Touchbedienung des GQM MES auf Forsis Industrieterminals
Zuletzt aktualisiert am: 11.11.2025
Das Wichtigste in Kürze:
- Forsis Industrieterminals ermöglichen eine robuste, hygienische und spritzwassergeschützte Touchbedienung des GQM MES im Produktionsumfeld.
- Bedienung auch mit Handschuhen möglich – ideal für die Anforderungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
- Optionale Features wie RFID-Login oder Barcodescanner sorgen für schnelle Anmeldung und effiziente Datenerfassung.
- Praxisbewährt bei Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG: Touchbedienung steigert Effizienz und Prozesssicherheit.
In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie müssen Produktionsdaten direkt im Prozess sichtbar und erfassbar sein. Oft geht es darum, Kennzahlen wie Leistung oder Wirkungsgrad einer Maschine unmittelbar anzuzeigen oder einzugeben. Herkömmliche PCs stoßen dabei schnell an ihre Grenzen – sie sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Dampf und Reinigungsmitteln. Die Kombination aus GQM MES und Forsis Industrieterminals bietet hier eine robuste und hygienische Lösung: intuitive Touchbedienung direkt im Produktionsumfeld, auch mit Handschuhen.
Seiteninhalt:
Gefahr vor Verschmutzung und Spritzwasser
Häufig werden in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie herkömmliche PCs verwendet, die oft in großen Edelstahlschränken untergebracht werden müssen, um sie vor Spritzwasser und anderen Einflüssen zu schützen. Diese Schränke haben Glasfenster, um den Bildschirm sehen zu können, und oft sind externe Mäuse und Tastaturen nötig, um Daten erfassen zu können. Diese Lösungen sind jedoch teuer und unflexibel, da herkömmliche PCs nicht spritzwassergeschützt sind und schnell verschmutzen oder beschädigt werden können. Staub, Dampf und andere Verunreinigungen können die Lebensdauer der Geräte erheblich verkürzen.
Moderne Lösung mit Forsis Industrieterminals
Heutzutage werden sogenannte Industrieterminals eingesetzt. Diese Geräte kombinieren einen vollwertigen Rechner mit einem Display in einer geschlossenen Einheit, wie es bei den von Forsis angebotenen Geräten der Fall ist. Diese Terminals verfügen über einen Edelstahlkorpus und ein spezielles Display mit bruchsicherer Scheibe, das gegen mechanische Beschädigungen geschützt ist und sich sogar mit Handschuhen bedienen lässt. Dadurch können Anwender im Produktionsumfeld das Gerät einfach nutzen, selbst wenn sie Schutzkleidung tragen. Die Geräte sind nach den strengen Vorgaben der Berufsgenossenschaft Nahrung und Gastgewerbe (BGN) zertifiziert und bieten durch ihre robuste Bauweise eine lange Lebensdauer.
Touchbedienung des GQM MES
Die Industrieterminals bieten zudem ein spritzwassergeschütztes oder optional vollständig wasserdichtes Gehäuse, wodurch sie ideal für die rauen Bedingungen in der Produktion geeignet sind. Zwei Netzwerkanschlüsse ermöglichen die Kommunikation mit getrennten Netzwerken, und vier USB-Anschlüsse erlauben den Anschluss externer Geräte. Optional können die Terminals mit einem integrierten RFID-Lesegerät ausgestattet werden, das eine schnelle und sichere Anmeldung am GQM MES ohne Passworteingabe ermöglicht. Ein integrierter Barcodescanner kann ebenfalls wahlweise hinzugefügt werden, um Proben oder Gebindekennzeichnungen einfach zu identifizieren.
Oft werden als Alternative auch Tabletts in Betracht gezogen, um mobil arbeiten zu können. Die günstigeren Geräte erfüllen jedoch meist nicht die Sicherheitsstandards, die einen Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Forsis Industrieterminals können auf mobilen Arbeitsplätzen montiert werden, die mit einem Akkupack ausgestattet sind. Somit sind auch diese Geräte als vollwertige Arbeitsplätze mit einer unabhängigen Stromversorgung ideal für den nicht-stationären Einsatz. Ein Praxisbeispiel bieten die Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG, bekannt durch die Marken Exquisa, miree und NOA. Mit 520 Mitarbeitern verarbeitet Karwendel jährlich 274 Millionen Liter Milch zu 110.000 Tonnen Fertigprodukten und nutzt dabei die Touchbedienung des GQM MES an Forsis Terminals.
Technische Vorteile der Forsis Industrieterminals
Die Industrieterminals bieten zudem ein spritzwassergeschütztes oder optional vollständig wasserdichtes Gehäuse, wodurch sie ideal für die rauen Bedingungen in der Produktion geeignet sind. Zwei Netzwerkanschlüsse ermöglichen die Kommunikation mit getrennten Netzwerken, und vier USB-Anschlüsse erlauben den Anschluss externer Eingabegeräte wie Maus, Tastatur oder Scanner. Optional können die Geräte mit einem integrierten RFID-Lesegerät ausgestattet werden, das eine schnelle und sichere Anmeldung am GQM MES ohne Passworteingabe ermöglicht. Ein integrierter Barcodescanner kann ebenfalls wahlweise hinzugefügt werden, um Proben oder Gebindekennzeichnungen einfach zu identifizieren.
Fazit: Touchbedienung als optimale Lösung für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
In Kombination mit dem GQM MES bieten die Industrieterminals von Forsis eine herausragende, flexible und benutzerfreundliche Lösung für die Lebensmittel- und Getränkeproduktion. Durch die vollständige Touchbedienung des GQM MES wird der Einsatz der Geräte noch effizienter und praktischer, was letztlich die Produktivität und Qualität in der Produktion steigert. Mit ihren robusten, zertifizierten und vielseitigen Eigenschaften sind die Industrieterminals optimal auf die speziellen Anforderungen der Branche zugeschnitten.
Häufige Fragen zur Touchbedienung des GQM MES
Industrieterminals sind robust, spritzwassergeschützt und hygienisch konstruiert. Sie können auch unter schwierigen Bedingungen wie Feuchtigkeit, Dampf oder Reinigungszyklen zuverlässig eingesetzt werden – ein klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen PCs.
Die Touchbedienung des GQM MES ermöglicht eine intuitive, schnelle und sichere Datenerfassung direkt im Produktionsumfeld. Mitarbeitende können Maschinenkennzahlen oder Prozessdaten direkt am Terminal eingeben oder abrufen – auch mit Handschuhen.
Forsis Industrieterminals kombinieren einen vollwertigen Rechner mit einem bruchsicheren Touchdisplay in einem geschlossenen Edelstahlgehäuse. Sie sind BGN-zertifiziert, langlebig und optional mit RFID-Login oder Barcodescanner ausgestattet.
Die Terminals können auf mobilen Arbeitsplätzen mit Akkupack montiert werden. So bleibt die Bedienung des GQM MES auch an wechselnden Einsatzorten flexibel und unabhängig von stationären Stromquellen.
Ein Praxisbeispiel sind die Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG. Dort werden Forsis Industrieterminals mit der Touchbedienung des GQM MES erfolgreich eingesetzt, um Effizienz und Prozesssicherheit in der Produktion zu steigern.
Michael Reithmeier
Vertriebsleiter, GRÜN GQM GmbH
Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Digitalisierung der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verantwortet Michael bei der GRÜN GQM GmbH den gesamten Vertriebsbereich – von der Erstberatung bis zum Projektstart. Er bringt umfassende Branchenerfahrung aus der Kaffee- und Getränkeindustrie mit, gepaart mit fundierter technischer und prozessualer Beratungskompetenz.
Kontaktanfrage
Schicken Sie uns eine Nachricht, wenn Sie mehr zu unseren Lösungen für die Lebensmittel- oder Getränkeindustrie wissen wollen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

